Die International School Kufstein Tirol befindet sich im Gebäude der Fachhochschule Kufstein Tirol, Andreas-Hofer-Straße 7, 6330 Kufstein / Österreich im Bauteil FH III, 3. Obergeschoß. Die Schule ist über den Eingang der FH in der Krankenhausgasse zu erreichen.
FAQ
Wir sind eine katholische Privatschule in freier Trägerschaft. Schulerhalter ist die Fachhochschule Kufstein Tirol Privatstiftung, unser Kooperationspartner die Erzdiözese Salzburg. Wir stehen unter der Aufsicht der Schulbehörde, vermitteln als Oberstufenrealgymnasium mit Öffentlichkeitsrecht Inhalte des österreichischen Lehrplans und der International Baccalaureate Organization.
Wir sind ein weltoffener Begegnungsort verschiedener Konfessionen und Kulturen. Als ISK Tirol sehen wir uns dem christlich-humanistischen Weltbild verpflichtet. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen lernen, sich den vielfältigen ethischen und moralischen Wertefragen zu stellen, Antworten zu finden und für sich und alle Menschen in allen Lebenslagen Verantwortung, auch im globalen Sinn zu übernehmen. In dieser Hinsicht versteht sich die ISK Tirol als katholische International School, als ein „Haus des Lernens“, offen für alle motivierten Jugendliche, unabhängig von ihrer Herkunft und ihrem religiösen Bekenntnis.
Mit dem Schuljahr 2015/16 im September 2015 beginnt der Unterricht an der ISK Tirol.
Der gemeinsame Nenner der Sprachenvielfalt ist Englisch. Die Schülerinnen und Schüler bauen zunehmend ihre Englischkenntnisse auf. Die Unterrichtssprache ist vorwiegend Englisch, Ausnahmen sind natürlich die anderen angebotenen Sprachenfächer (Deutsch, Spanisch oder Französisch).
Grundsätzlich ist jeder Jugendliche ab 14/15 Jahren, der sich für Sprachen, Wissenschaften, kreative Fächer, Wirtschaft und Informationstechnologie interessiert, an der ISK Tirol willkommen. Die Schule ohne soziale Schranken ist offen für alle, unabhängig von ihrer Herkunft und ihrem religiösen Bekenntnis.
Voraussetzung ist, dass der Jugendliche die schulische Vorbildung tatsächlich gut bis sehr gut gemeistert und Freude an der englischen Sprache hat. Die Schülerinnen und Schüler sollten leistungswillig und hoch motiviert sein, einen internationalen Schulabschluss, überwiegend in englischer Sprache, und die öster- reichische Zentralmatura zu absolvieren.
Konfessionelle, private IB World School in englischer Sprache mit realgymnasialer Ausrichtung, eingebettet in einen modernen Hochschulcampus mit all den vielen Möglichkeiten (Sporthalle, Bibliothek, Cafeteria, Service-Point,…)
Individualisierter Unterricht und Förderung von speziellen Talenten und Begabungen
Tagesschule (samt Mittagessen) mit Betreuung für die Schülerinnen und Schüler
Schule ohne soziale Schranken mit sozialer Staffelung des Schulgeldes und Stipendiensystem
Innovatives Curriculum mit zukunftsorientierter Ausrichtung: „Sprachen – Wissenschaften – Kreativität – Wirtschaft und Management – Informatik in der globalen Gesellschaft“
Englisch als gemeinsamer Nenner der Sprachenvielfalt (Deutsch, Spanisch oder Französisch )
International Baccalaureate und österreichische Zentralmatura als Abschlüsse, die den Zugang zu nationalen, europäischen und internationalen Hochschulen ermöglichen
Wahl der Lehrkräfte möglich, es unterrichten hochqualifizierte, -motivierte Lehrer mit breiter Erfahrung, auch Native Speaker
ISK-Lehrerinnen und -Lehrer als Coaches, als „Lernbegleiter im selben Boot“ mit den Lernenden gehen in besonderer Weise auf die ihnen anvertrauten jungen Menschen ein
Wertevermittlung und Persönlichkeitsbildung auf der Basis des christlich-humanistischen Weltbildes in einer katholischen Privatschule
Förderung von internationalem und interkulturellem Denken und Handeln, vermehrt Persönlichkeitsbildung nach dem IB-Lerner-Profil
Frühes Heranführen von Schülerinnen und Schüler an wissenschaftliche, forschungsorientierte Fähigkeiten
Angestrebte Kooperation mit der Wirtschaft und weiterführenden Hochschulen
1. Schritt: Ausgefülltes Anmeldeformular vorlegen
2. Schritt: Standardisiertes Aufnahmeverfahren absolvieren:
• Persönliches Interview (Schulleitung, Eltern, Schülerin/Schüler)
• Absolvierung eines „Talentechecks“ – kein Prüfungscharakter
3. Schritt: Mitteilung über das Ergebnis und Abschluss des Aufnahmeverfahrens
Für aktuelle Übersicht siehe "Schulgeld und Gebühren" / Soziale Staffelung und Stipendiensystem sind möglich
IB World School in englischer Sprache mit realgymnasialer Ausrichtung (alle gängigen Unterrichtsfächer, einschließlich Naturwissenschaften, wahlweise Musik oder Visual Arts, Informatik)
Innovatives Curriculum mit zukunftsorientierter Ausrichtung: „Sprachen – Wissenschaften – Kreativität – Wirtschaft und Management – Informatik in der globalen Gesellschaft“
Englisch als gemeinsamer Nenner der Sprachenvielfalt ( Deutsch, Spanisch oder Französisch )
Möglichkeit des Erwerbs von international anerkannten Zertifikaten bzw. Sprachzertifikaten
International Baccalaureate und österreichische Zentralmatura als Abschlüsse, die den Zugang zu nationalen, europäischen und internationalen Hochschulen ermöglichen
Ja, ISK-Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, in der Cafeteria der FH Kufstein Tirol gemeinsam ein täglich frisch zubereitetes, hochwertiges Mittagessen zu konsumieren, das im Schulgeld inkludiert ist.
Ja, ein sozial gestaffeltes Schulgeld und ein Stipendiensystem werden an der ISK Tirol als Schule ohne soziale Schranken angeboten. Nähere Infos erhalten Sie auf der Homepage (Finanzielle Unterstützung) und/oder von der Schulleitung.
Kernunterrichtszeit wechselt sich ab mit Coaching-, An- und Entspannungsphasen
Sportunterricht lockert den Schulalltag auf
Übungsphasen
Mittagessen und Entspannungszeit
Ja, bei Bedarf werden Wartelisten eröffnet. Bewerberinnen und Bewerber, denen kein vorläufiger Schulplatz zugewiesen werden konnte, können sich eintragen lassen.
Ja, dies ist grundsätzlich im Zuge des Vollausbaues der Schule möglich. In einem Gespräch mit der Schulleitung werden die jeweiligen Modalitäten abgeklärt.